Angebotssuche

Die Angebotssuche enthält Lehrgänge der verbandlichen Aus- und Fortbildung von LSB, Sportjugend und den Sportbünden sowie der Akademie des Sports sowie weitere Bildungsveranstaltungen.

Über die Volltextsuche in der Suchmaske finden Sie Lizenz- Aus- und Fortbildungen, weitere Veranstaltungen oder Angeboten, die einzelnen Orten zugeordnet sind. 

Die Suche ist auch über die drei Suchfelder möglich: Je nach Auswahl im linken Feld enthalten die beiden übrigen Suchfelder weitere Details zu den Lehrgangstypen, Veranstaltern. Vor weiteren Suchanfragen sollte immer der Button „alle Filter löschen“ geklickt werden.

Zurück zur Liste

weitere Veranstaltungen | Referentenschulung

Refi-Schulung zur Ausbildung "Sportpädagogische Fachkraft im Ganztag"

Schulung für Referierende ohne DOSB-Ausbilderzertifikat


Um mehr Bewegung und damit auch den organisierten Sport im Ganztag zu platzieren, bietet der LSB Niedersachsen seit 2022 die 180 LE umfassende Ausbildung "Sportpädagogische Fachkraft im Ganztag" an, die vom Nds. Kultusministerium anerkannt ist und einen Quereinstieg in die Sozialassistenz-Ausbildung ermöglicht. Der LSB ist sich daher seiner Verantwortung bewusst, auf eine besondere Qualität in der Fachkraft-Ausbildung zu achten, um die zukünftigen Sportpädagogischen Fachkräfte optimal auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorzubereiten.

Inhalte:
Neben der Vermittlung des Lehr- und Lernverständnisses des LSB sowie der Reflexion der eigenen Haltung in der Rolle der/des Referierenden stehen das Konzept der Ausbildung sowie das dazugehörige Curriculum und dessen Umsetzung im Mittelpunkt der Schulung. Die Teilnehmenden setzen sich dabei u.a. mit den Fragen auseinander: Wie können wir unsere Inhalte mit dem Fokus auf Ganztagsschule vermitteln? Und wie bereiten wir die angehenden Sportpädagogischen Fachkräfte auf die herausfordernde Tätigkeit in der Ganztagsschule optimal vor?

Zielgruppe:
Der LSB wendet sich an Referierende ohne DOSB-Ausbilderzertifikat, die bereits fachliche Kenntnisse in folgenden Themenbereichen haben:

> Arbeitsplatz & Netzwerk Schule
> Rechtliche Grundlagen Ganztagsschule
> Vielfalt, Inklusion und Partizipation
> Bewegung und Nachhaltigkeit, Ernährung
> Selbst- und Gruppenmanagement
> Kommunikation und Streitschlichtung
> Kinderschutz und Prävention sexualisierter Gewalt in Schule
> Soziales Lernen im Sport
> Pausenspiele und Spiele im Klassenraum
> Sprache lernen in Bewegung

Voraussetzungen für die Teilnahme sind: die Empfehlung durch die Sportreferentin/den Sportreferenten Bildung der Sportregion, fachliche Kenntnisse in mindestens einem ausbildungsrelevanten Thema (s.o.), Erfahrungen mit/in Ganztagsschule, Erfahrungen in der ÜL C-Ausbildung (Profil Kinder) sowie die Bereitschaft, zukünftig Aufgaben in zentralen und/oder dezentralen Fachkraft-Ausbildungen zu übernehmen

Wichtig:
Die Anmeldung ist nur vollständig, wenn auch der zusätzlich ausgefüllte Fragebogen beim LSB eingegangen ist. Der Link zum Fragebogen befindet sich in der Lehrgangsausschreibung.

TN: 18
Wir behalten uns vor, ggf. eine Auswahl der Teilnehmenden zu treffen.

Anreise am Freitagabend (12.01.2024) möglich.
Dazu ist eine separate Anmeldung erforderlich: mlanger@lsb-niedersachsen.de

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Fahrtkosten werden erstattet.

Anmeldefrist:
Anmeldung bis 05.01.2024


Termin(e)

13.01.24, 09:00 bis 14.01.24, 14:00

Veranstaltungs-Nummer

2\03\31340

Gebühr

0,00 €

Anerkennung

Lerneinheiten: 16

Veranstalter

LandesSportBund Niedersachsen
Ansprechpartner: Britta Nordhause
Ferd.-Wilh.-Fricke. Weg 10
30169 Hannover
Tel: 0511 1268256
bnordhause(at)lsb-niedersachsen.de

Lehrort

Akademie des Sports
Ferd.-Wilh.-Fricke Weg 10
30169 Hannover

Warenkorb

Veranstaltungen

Zurück zur Liste

Hinweis zur Bezahlung
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Lehrgänge des LandesSportBundes Niedersachsen nur per Sepa Lastschrift bezahlt werden können.