Angebotssuche

Die Angebotssuche enthält Lehrgänge der verbandlichen Aus- und Fortbildung von LSB, Sportjugend und den Sportbünden sowie der Akademie des Sports sowie weitere Bildungsveranstaltungen.

WICHTIG: Vom 30.10.-05.11.2025 ist das BildungSportal aufgrund einer Systemumstellung nicht erreichbar. Es werden keine Lehrgänge angezeigt und es können keine Lehrgänge gebucht werden. Für Lehrgänge, die in 2025 stattfinden, ist das BildungSportal ab dem 06.11.2025 wieder erreichbar. Ab dem 06.11.2025 sind zudem die Lehrgänge ab 2026 sichtbar und buchbar. Den Link zur konkreten Übersichtsseite, veröffentlichen wir zeitnah auf dieser Seite.

Wir bitten entstehende Unanehmlichkeiten zu entschuldigen!

 

Zurück zur Liste

Fortbildung | ÜL C Breitensport

Sprache lernen in Bewegung - Elementarbereich

Lokaler Qualitätszirkel


Um in der Gesellschaft teilhaben zu können, wird als ein Türöffner das Verstehen und Anwenden sprachlicher Muster und Strukturen betrachtet. Zugleich unterstützt Bewegung bei allen Menschen den Lernprozess.
Das von den Handlungsfeldern Sportjugend und Sportentwicklung initiierte Programm Sprache lernen in Bewegung - Elementarbereich vereint die sich gegenseitig verstärkende Verbindung des Lernens von Sprache und Bewegung durch unterschiedliche Bewegungsreize.
Das Material Sprache lernen in Bewegung - Elementarbereich wurde von einer Expertinnengruppe, zu der die Referentin Maren Utischill zählt, als Erweiterung des bestehenden Konzepts Sprache lernen in Bewegung (Zielgruppe: Primarbereich) neu entwickelt. Das dazugehörige Material umfasst eine Broschüre mit einer Spielesammlung, in der die 18 Spielideen in drei Sprachlernschwerpunkte eingeteilt sind (Wörter hören, Wörter nutzen, Wörter in Bewegung erleben und anwenden) und unterschiedliche motorische Ziele verfolgen. Zudem sind Spielkarten und Kopiervorlagen vorhanden.
Das Material verknüpft sowohl einen sportlichen als auch einen sprachlichen Trainingseffekt. Gemeinsam werden ausgewählte Spiele praktisch erprobt, sodass Übungsleitende sowie pädagogische Fachkräfte viele Idee für abwechslungsreiche Übungsstunden und Bewegungseinheiten für die Altersgruppe 3-6 Jahre erhalten.

Es handelt sich um eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für Übungsleitende und Lehrkräfte / Pädagogische Mitarbeiter*innen / Erzieher*innen. Für diese Personengruppen werden keine Teilnahmegebühren erhoben.

Aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert.

Termin(e)

22.11.25, 09:00 bis 13:00

Veranstaltungs-Nummer

2\24\39407

Gebühr

Teilnahmegebühr 0,00 €
Ermäßigung für Juleica-Inhaber 0,00 €
Ohne Vereinsbindung 50,00 €
Vereine außerhalb Niedersachen 30,00 €
Ausfallgebühr 20,00 €

Anerkennung

Lerneinheiten: 5

Veranstalter

KreisSportBund Schaumburg e.V.
Ansprechpartner: Marc Becker
Am Markt 9-10
31655 Stadthagen
Tel: 05721 9350112
Fax: 057219350120
mbecker(at)ksb-schaumburg.de

Lehrort

Sporthalle am Stadtturm
Loccumer Straße 33
31655 Stadthagen
Landkreis Schaumburg

Warenkorb

Veranstaltungen

Zurück zur Liste

Hinweis zur Bezahlung
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Lehrgänge des LandesSportBundes Niedersachsen nur per Sepa Lastschrift bezahlt werden können.