Angebotssuche

Die Angebotssuche enthält Lehrgänge der verbandlichen Aus- und Fortbildung von LSB, Sportjugend und den Sportbünden sowie der Akademie des Sports sowie weitere Bildungsveranstaltungen.

Über die Volltextsuche in der Suchmaske finden Sie Lizenz- Aus- und Fortbildungen, weitere Veranstaltungen oder Angeboten, die einzelnen Orten zugeordnet sind. 

Die Suche ist auch über die drei Suchfelder möglich: Je nach Auswahl im linken Feld enthalten die beiden übrigen Suchfelder weitere Details zu den Lehrgangstypen, Veranstaltern. Vor weiteren Suchanfragen sollte immer der Button „alle Filter löschen“ geklickt werden.

Zurück zur Liste

Fortbildung |

Vereine online stark machen:

Qualifixbaustein Öffentlichkeitsarbeit Erfolgreiche Internetpräsenz und KI- gestützte Gestaltung


Social Media ist aus der Vereinskommunikation nicht mehr wegzudenken - oder? Sind Plattformen wie Instagram, Facebook & Co. mittlerweile notwendig, um Zielgruppen wie (neue) Mitglieder, Engagierte oder auch die Gemeinde zu erreichen? Dieses Seminar gibt Argumente für die Social Media Arbeit im Verein und zeigt, wie diese in der Praxis gelingen kann.

Gemeinsam klären wir, welcher Kanal der Richtige sein könnte. Am Fallbeispiel instagram zeigen wir, wie die Social Media Arbeit im Verein gelingen kann. Dazu gehen wir auch auf geeignete Inhalte, die Social Media Strategie und die Integration in den Vereinsalltag ein.

Die Veranstaltung bietet Lösungen für alle, die einen Social Media Kanal planen, haben & optimieren wollen oder sich noch die Frage stellen, ob ein Social Media Kanal für ihren Verein sinnvoll ist. Erste Erfahrungen mit und in den sozialen Medien sind von Vorteil.
Was ist wichtig für eine funktionierende bzw. erfolgreiche Präsenz Ihres Sportvereins im Internet? Wen möchten Sie ansprechen? Was möchten Sie wie vermitteln? Was sind Ihre Ziele?
Mit den Antworten auf diese Fragen wird Ihnen Referent Benjamin Wutzke die wichtigsten Eckpunkte der Gestaltung an die Hand geben, damit Sie den Internetauftritt Ihres Sportvereins einfacher neu- oder umgestalten können. Der Baustein hilft Ihnen bei der Konzeption und Gestaltung Ihrer Vereinshomepage. Vorgestellt werden außerdem neueste Entwicklungen bei Digitalisierungsprozessen und die Einsatzmöglichkeiten der KI.

Aus dem Programm
- Einsatzmöglichkeiten und Vorteile des Einsatzes der KI.
- Klärung von Fragen zur Umsetzung der digitalen Transformation.
- Was ist für eine erfolgreiche Präsenz im Internet wichtig?
- Ziele definieren, die mit einer Internetpräsenz des Vereins erreicht werden sollen.
- Zielgruppengerechte Gestaltung der Homepage eines Vereins erzielen.
- Gestaltungsprinzipien einer Homepage kennen lernen.
- Internetpräsenz des eigenen Vereins beurteilen und verbessern können.




Termin(e)

01.10.25, 18:00 bis 22:00

Veranstaltungs-Nummer

4\26\40090

Gebühr

Teilnahmegebühr 10,00 €
Ermäßigung für Juleica-Inhaber 0,00 €
Ohne Vereinsbindung 10,00 €
Vereine außerhalb Niedersachen 10,00 €
Ausfallgebühr 10,00 €

Anerkennung

Übungsleiter C + Vereinsmager C
Profil: Ohne
Lerneinheiten: 5

Veranstalter

KSB Cuxhaven
Ansprechpartner: Michael Vathke
Grasweg 15
27607 Geestland
Tel: 04743 3449332
michael.vathke(at)ksb-cuxhaven.de

Lehrort

Geschäftsstelle KSB Cuxhaven (BÄKO-Saal)
Grasweg 15
27607 Geestland
Tel: 04743-3449332
michael.vathke(at)ksb-cuxhaven.de

Warenkorb

Veranstaltungen

Zurück zur Liste

Hinweis zur Bezahlung
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Lehrgänge des LandesSportBundes Niedersachsen nur per Sepa Lastschrift bezahlt werden können.