Angebotssuche

Die Angebotssuche enthält Lehrgänge der verbandlichen Aus- und Fortbildung von LSB, Sportjugend und den Sportbünden sowie der Akademie des Sports sowie weitere Bildungsveranstaltungen.

WICHTIG: Vom 30.10.-05.11.2025 ist das BildungSportal aufgrund einer Systemumstellung nicht erreichbar. Es werden keine Lehrgänge angezeigt und es können keine Lehrgänge gebucht werden. Für Lehrgänge, die in 2025 stattfinden, ist das BildungSportal ab dem 06.11.2025 wieder erreichbar. Ab dem 06.11.2025 sind zudem die Lehrgänge ab 2026 sichtbar und buchbar. Den Link zur konkreten Übersichtsseite, veröffentlichen wir zeitnah auf dieser Seite.

Wir bitten entstehende Unanehmlichkeiten zu entschuldigen!

 

Zurück zur Liste

Fortbildung |

Referent*innen-Schulung "Kinder und Jugendliche stärken: Mentale Gesundheit im Sportverein"

Fit als Sportjugend-Referentin/Referent


Die gegenwärtige Bedeutung des Themas mentale Gesundheit und der Zusammenhang mit Sport und Bewegung war selten deutlicher. Spätestens seit dem Bewegungsgipfel im Dezember 2022 ist die gesellschaftliche Aktualität und deren Relevanz, insbesondere im Kontext von Kindern und Jugendlichen, im besonderen Fokus der Öffentlichkeit. Wir stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die nicht nur körperlicher, sondern auch mentaler Natur sind. In diesem Kontext kommt den Übungsleiter*innen und den Sportvereinen eine entscheidende Rolle zu. Mehr als nur Anleiter*in im Training, sind sie Vertrauenspersonen und Wegweiser, wenn es um die Entwicklung junger Menschen geht. In mentalen Krisen bei Kindern und Jugendlichen zeigt sich die wahre Wichtigkeit dieser Rolle. Übungsleiter*innen sind oft die ersten, die Veränderungen im Verhalten oder Wohlbefinden ihrer Schützlinge bemerken. Darauf zu reagieren, kann ein erster Schritt der Hilfe sein und Jugendliche stärken.

Um Übungsleiter*innen im Thema mentale Gesundheit fortbilden zu können, hat die Sportjugend Niedersachsen 2024 eine neue Übungsleiter*innen-Schulung konzipiert. Damit diese nun in ganz Niedersachsen durchgeführt werden kann, brauchen wir euch als Refis und möchten gerne eine Gruppe Referierende schulen, die weitere ÜL-Fortbildungen anbieten können.

Wir werden uns damit beschäftigen, wie sportliche Aktivitäten das psychische Wohlbefinden beeinflussen können und welche präventiven Maßnahmen im sportlichen Kontext ergriffen werden können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der Bedeutung psychischer Gesundheit (im Sport). Hierbei werden nicht nur Definitionen erörtert, sondern auch die Anzeichen von mentalen Herausforderungen bei Sporttreibenden identifiziert. Im speziellen Fokus stehen dabei Kinder und Jugendliche.

Hinweis: Diese Fortbildung kann mit 10 LE zur Verlängerung des DOSB-Ausbilderzertifikats anerkannt werden.

Termin(e)

25.10.25, 09:00 bis 18:00

Veranstaltungs-Nummer

1\02\41501

Gebühr

Teilnahmegebühr 0,00 €
Ermäßigung für Juleica-Inhaber 0,00 €
Ohne Vereinsbindung 60,00 €
Vereine außerhalb Niedersachen 30,00 €
Ausfallgebühr 30,00 €

Anerkennung

Lerneinheiten: 10

Veranstalter

Sportjugend Niedersachsen e. V.
Ansprechpartner: Sanja Krohn
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
Tel: 0511-1268-247
skrohn(at)lsb-niedersachsen.de

Lehrort

Akademie des Sports Hannover
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover

Warenkorb

Veranstaltungen

Zurück zur Liste

Hinweis zur Bezahlung
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Lehrgänge des LandesSportBundes Niedersachsen nur per Sepa Lastschrift bezahlt werden können.