Angebotssuche

Die Angebotssuche enthält Lehrgänge der verbandlichen Aus- und Fortbildung von LSB, Sportjugend und den Sportbünden sowie der Akademie des Sports sowie weitere Bildungsveranstaltungen.

Über die Volltextsuche in der Suchmaske finden Sie Lizenz- Aus- und Fortbildungen, weitere Veranstaltungen oder Angeboten, die einzelnen Orten zugeordnet sind. 

Die Suche ist auch über die drei Suchfelder möglich: Je nach Auswahl im linken Feld enthalten die beiden übrigen Suchfelder weitere Details zu den Lehrgangstypen, Veranstaltern. Vor weiteren Suchanfragen sollte immer der Button „alle Filter löschen“ geklickt werden.

Zurück zur Liste

Fortbildung | keine

Fortbildung Kinderschutz

Fortbildung Kinderschutz PSG


Haupt- und ehrenamtlich Tätige in Vereinen und Verbänden setzen sich mit
Ihrer Arbeit für das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen ein. Sie sind Ansprechpartner,
Begleiter, Förderer aber auch Zuhörer und Helfer, wenn junge Menschen ein offenes Ohr benötigen.

Um sich hier Hintergrundwissen anzueignen, ist es unumgänglich sich im Bereich
Kinderschutz fortzubilden. Ein Bewusstsein für die eigene Rolle und Handlungssicherheit
sind wichtige Ziele dieser Fortbildung.
Kosten:
Der zu entrichtende Eigenanteil beträgt 25,00 Euro und ist binnen
einer Woche nach Anmeldebestätigung (per E-Mail) auf folgendes
Konto zu entrichten:
IBAN: DE53 2606 2433 0008 0614 67
BIC: GENODEF1DRA
Institut: VR-Bank Südniedersachsen eG
Verwendungszweck: Name & 8a Fortbildung Vereine
Die Verpflegung ist in der Teilnahmegebühr enthalten.

Achtung! Die Veranstaltung ist auf max. 30 Teilnehmer*Innen
begrenzt (pro Verein max. 2 Teilnehmer*Innen). Zusätzliche Anmeldungen werden auf einer Warteliste geführt!
Dozentin: Monique Becker, Diplom-Pädagogin, Kinderschutz-
Koordinatorin des Landkreis Holzminden, Insoweit erfahrene Fachkraft nach 8a SGB VIII.
Ziele der Fortbildung:
Vermittlung von Fachwissen zum Kinderschutz
Sensibilisierung für Hinweise und Signale bezüglich
möglicher "Kindeswohlgefährdung, um frühzeitiges
Erkennen und Beurteilen zu ermöglichen
Stärkung der eigenen Handlungskompetenz, um
entsprechend weitere Schritte einleiten zu können
Sicherheit im Ablauf
Reflexion von eigenen Erfahrungen und Austausch
mit anderen Vereinen & Verbänden

Inhalte der Fortbildung:
Gesetzlicher Hintergrund & Begriffsbestimmungen
Formen von Kindeswohlgefährdungen & mögliche Anzeichen
Handlungsablauf bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung
Akteure und ihre Rollen im Prozess (z.B. Betroffene, Eltern,
InsoFa, Jugendamt)
Einbezug von Eltern

siehe auch:

www.projekt-begegnung.de/wp-content/uploads/2025/03/ProjektBegegnung_05_03_2025_Infoblatt_Fobi_Verine_Verbaende_DINA5_einzelseiten.pdf


Termin(e)

23.08.25, 08:00 bis 16:00

Veranstaltungs-Nummer

5\22\41536

Gebühr

Teilnahmegebühr 25,00 €
Ermäßigung für Juleica-Inhaber 0,00 €
Ohne Vereinsbindung 0,00 €
Vereine außerhalb Niedersachen 0,00 €
Ausfallgebühr 25,00 €

Anerkennung

Lerneinheiten: 8

Veranstalter

Landkreis Holzminden - Projekt Begegnung gGmbH
Ansprechpartner: Monique Becker
Brenkhäuser Str.
37671 Höxter
mo.becker(at)projekt-begegnung.de

Lehrort

MTV 49 Holzminden
Liebigstraße 115
37603 Holzminden

Warenkorb

Veranstaltungen

Zurück zur Liste

Hinweis zur Bezahlung
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Lehrgänge des LandesSportBundes Niedersachsen nur per Sepa Lastschrift bezahlt werden können.