Angebotssuche

Die Angebotssuche enthält Lehrgänge der verbandlichen Aus- und Fortbildung von LSB, Sportjugend und den Sportbünden sowie der Akademie des Sports sowie weitere Bildungsveranstaltungen.

Über die Volltextsuche in der Suchmaske finden Sie Lizenz- Aus- und Fortbildungen, weitere Veranstaltungen oder Angeboten, die einzelnen Orten zugeordnet sind. 

Die Suche ist auch über die drei Suchfelder möglich: Je nach Auswahl im linken Feld enthalten die beiden übrigen Suchfelder weitere Details zu den Lehrgangstypen, Veranstaltern. Vor weiteren Suchanfragen sollte immer der Button „alle Filter löschen“ geklickt werden.

Zurück zur Liste

Fortbildung |

JuCo-Seminar Block II - Jugendarbeit im Sporverein: Zwischen Wandel, Werten und Wohlbefinden

Qualifizierung + Jugend-Connector


Die Gesellschaft verändert sich - und mit ihr auch die Lebenswelten junger Menschen. Was bedeutet das für die Jugendarbeit im Sportverein? Dieses Seminar richtet sich an Engagierte in der Vereinsarbeit, die sich mit den Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklungen auseinandersetzen möchten.

Im Fokus stehen aktuelle gesellschaftliche Themen und ihre Relevanz für den Sport, die Frage, was Jugendliche heute motiviert (oder hemmt), im Verein aktiv zu sein, sowie die Bedeutung mentaler Gesundheit - besonders in Krisenzeiten. Darüber hinaus geht es um demokratische Verantwortung: Wie können Sportvereine ein Ort sein, an dem Werte wie Fairness, Respekt und Vielfalt gelebt werden? Und wie kann aktiv gegen Diskriminierung und Mobbing vorgegangen werden?
Praktische Tools wie der "J-Check", Fairplay-Tage und Ideen für demokratiefördernde Maßnahmen geben Impulse zur Umsetzung im Vereinsalltag. Der Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden runden das Seminar ab.

Für wen ist das Seminar gedacht?
Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die an der Jugendarbeit im Sportverein interessiert sind. Vorrangig sind JuCos (Jugend-Connector) angesprochen, die sich als Ansprechpartner*innen für Jugendliche weiterbilden und ihre Vereinsarbeit bereichern möchten.
Auch Vereinsmanager*innen mit einem besonderen Blick auf Jugendliche und Juleica-Inhaber*innen sind herzlich willkommen.

Warum solltest du dabei sein?
- Fördergelder sichern: Als offiziell gemeldete*r JuCo kannst du mit einer gültigen Juleica und dem Besuch eines JuCo-Seminars (15 LE) Fördergelder für deinen Verein abrufen.
- Jugendleiter*innen-Lizenz erwerben: Mit der Teilnahme an allen vier JuCo-Seminaren (zusätzlich zur Juleica) erhältst du die vom DOSB anerkannte Jugendleiter*innen-Lizenz mit einer Gültigkeit von vier Jahren.
- Praktische Impulse für deinen Verein: Du lernst Ansätze und Methoden kennen, die du direkt in die Praxis umsetzen kannst.

Die JuCo-Seminarreihe im Überblick
Das JuCo-Seminar Block II ist Teil einer vierteiligen Seminarreihe, die du entweder einzeln oder in Kombination besuchen kannst. Jeder Block widmet sich einem speziellen Thema der Jugendarbeit im Verein - aufeinander abgestimmt, aber auch einzeln wertvoll. Das nächste JuCo- Seminar Block III findet voraussichtlich im Frühjahr 2026 statt. Die einzelnen Blöcke können in einer beliebigen Reihenfolge besucht werden.

Melde dich jetzt an und werde aktiv für deinen Verein!
Das Seminar wird mit 15 LE für die Jugendleiter*innen-Lizenz, die Verlängerung der Juleica und die Verlängerung der Vereinsmanager-Lizenz anerkannt.

Termin(e)

31.10.25, 12:00 bis 01.11.25, 15:15

Veranstaltungs-Nummer

1\02\42023

Gebühr

Teilnahmegebühr 50,00 €
Ermäßigung für Juleica-Inhaber 10,00 €
Ohne Vereinsbindung 0,00 €
Vereine außerhalb Niedersachen 90,00 €
Ausfallgebühr 50,00 €

Anerkennung

Lerneinheiten: 15

Veranstalter

Sportjugend Niedersachsen e. V.
Ansprechpartner: Sanja Krohn
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
Tel: 0511-1268-247
skrohn(at)lsb-niedersachsen.de

Lehrort

Akademie des Sports CLZ
Adolf-Ey-Straße 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel: 05323/9690-0

Warenkorb

Veranstaltungen

Zurück zur Liste

Hinweis zur Bezahlung
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Lehrgänge des LandesSportBundes Niedersachsen nur per Sepa Lastschrift bezahlt werden können.