Angebotssuche

Die Angebotssuche enthält Lehrgänge der verbandlichen Aus- und Fortbildung von LSB, Sportjugend und den Sportbünden sowie der Akademie des Sports sowie weitere Bildungsveranstaltungen.

Über die Volltextsuche in der Suchmaske finden Sie Lizenz- Aus- und Fortbildungen, weitere Veranstaltungen oder Angeboten, die einzelnen Orten zugeordnet sind. 

Die Suche ist auch über die drei Suchfelder möglich: Je nach Auswahl im linken Feld enthalten die beiden übrigen Suchfelder weitere Details zu den Lehrgangstypen, Veranstaltern. Vor weiteren Suchanfragen sollte immer der Button „alle Filter löschen“ geklickt werden.

Zurück zur Liste

Ausbildung |

Sportpädagogische Fachkraft im Ganztag

Zentrale Ausbildung 2026


Sport und Bewegung sind aus dem pädagogischen Kontext des Ganztags nicht mehr
wegzudenken. Durch eine adäquate sportbezogene Qualifizierung bieten wir eine Ergänzung für den professionellen Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Setting Ganztagsschule. In einer
180 Lerneinheiten umfassenden Ausbildung bilden wir aus dem organisierten Sport heraus sportpädagogische Fachkräfte für den Einsatz im Ganztag aus.

Die Ausbildung startet im Januar 2026 und endet im Juni 2026. Die einzelnen Module werden zumeist in Präsenz als Wochenendlehrgänge und als Lehrgangswoche (Osterferien), vereinzelt auch im Online- bzw. im Blended Learning-Format durchgeführt. Die Teilnahme an allen Modulen der Ausbildung ist verpflichtend.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat "Sportpädagogische Fachkraft im Ganztag" sowie die ÜL C-Lizenz, Profil Kinder. Die Ausbildung ist vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannt und kann für den Quereinstieg in eine Ausbildung "Sozialassistent*in" einer BBS genutzt werden.

Inhalte:
Neben den Bausteinen ÜL C-30 und ÜL C-40 Profil Kinder beinhaltet die Ausbildung u.a. folgende Themen:
- Arbeitsplatz & Netzwerk Schule
- Rechtliche Grundlagen Ganztagsschule
- Kinder im Ganztag bewegt (beg-)leiten
- Vielfältige (inklusive) Angebote gestalten - Teilhabe ermöglichen
- Selbst- und Gruppenmanagement
- Kommunikation und Streitschlichtung
- Kinderschutz und Prävention sexualisierter Gewalt in Schule
- Soziales Lernen im Sport
- Bewegung und Ernährung
- Pausenspiele und Spiele im Klassenraum
- Sprache lernen in Bewegung

Zielgruppe:
Personen in bestehenden oder nachweislich geplanten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen in niedersächsischen Ganztagsschulen.

Wir behalten uns vor, ggf. eine Auswahl der Teilnehmenden zu treffen.

Umfang:
180 LE

Ort:
Die Präsenztermine finden in der Akademie des Sports in Hannover statt.

Zeit:
Verpflichtende Termine (Änderungen vorbehalten):
28.01.2026 (18:30-20:00 Uhr), Live-Online
07.02.2026 (09:00-18:00 Uhr) - 08.02.2026 (09:00-16:00 Uhr), Präsenz
20.02.2026 (16:45-19:00 Uhr) - 21.02.2026 (10:00-13:00 Uhr), Live-Online
06.03.2026 (15:00-18:00 Uhr) -07.03.2026 (09:00-16:00 Uhr), Präsenz
23.-27.03.2026 (jeweils 09:00-17:00 Uhr), Präsenz (Bildungsurlaub kann beantragt werden)
10.04.2026 (15:00-18:00 Uhr) - 11.04.2026 (09:00-16:00 Uhr), Präsenz
24.04.2026 (15:00-18:00 Uhr) - 25.04.2026 (09:00-16:00 Uhr), Präsenz
08.05.2026 (15:00-18:00 Uhr) - 09.05.2026 (09:00-16:00 Uhr), Präsenz
29.05.2026 (15:00-18:00 Uhr) - 30.05.2026 (09:00-16:00 Uhr), Präsenz
19.06.2026 - 20.06.2026, Abschlusskolloquium Präsenz
zzgl. Bearbeitung von Online-/Aufgaben

Bewerbungsverfahren:
Schritt 1: Die Anmeldung über das LSB-Bildungsportal gilt als Voranmeldung.
Schritt 2: Vorangemeldete Personen erhalten einen Bewerbungsbogen (Online).
Schritt 3: Erst wenn der ausgefüllte Fragebogen vorliegt, gilt die Anmeldung als vollständig.

Anmeldefrist:
bis 01.11.2025
Später eingehende Anmeldungen werden auf eine Warteliste gesetzt.



Termin(e)

28.01.26, 18:30 bis 20.06.26, 18:00

Veranstaltungs-Nummer

2\03\42079

Gebühr

Teilnahmegebühr 600,00 €
Ermäßigung für Juleica-Inhaber 0,00 €
Ohne Vereinsbindung 2.400,00 €
Vereine außerhalb Niedersachen 1.200,00 €
Ausfallgebühr 50,00 €

Anerkennung

Lerneinheiten: 180

Veranstalter

LandesSportBund Nds. e. V.
Ansprechpartner: Britta Nordhause
Ferd.-Wilh.-Fricke. Weg 10
30169 Hannover
Tel: 0511 1268256
bnordhause(at)lsb-niedersachsen.de

Lehrort

Akademie des Sports
Ferd.-Wilh.-Fricke Weg 10
30169 Hannover

Warenkorb

Veranstaltungen

Zurück zur Liste

Hinweis zur Bezahlung
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Lehrgänge des LandesSportBundes Niedersachsen nur per Sepa Lastschrift bezahlt werden können.