Angebotssuche

Die Angebotssuche enthält Lehrgänge der verbandlichen Aus- und Fortbildung von LSB, Sportjugend und den Sportbünden sowie der Akademie des Sports sowie weitere Bildungsveranstaltungen.

WICHTIG: Vom 30.10.-05.11.2025 ist das BildungSportal aufgrund einer Systemumstellung nicht erreichbar. Es werden keine Lehrgänge angezeigt und es können keine Lehrgänge gebucht werden. Für Lehrgänge, die in 2025 stattfinden, ist das BildungSportal ab dem 06.11.2025 wieder erreichbar. Ab dem 06.11.2025 sind zudem die Lehrgänge ab 2026 sichtbar und buchbar. Den Link zur konkreten Übersichtsseite, veröffentlichen wir zeitnah auf dieser Seite.

Wir bitten entstehende Unanehmlichkeiten zu entschuldigen!

 

Zurück zur Liste

Ausbildung |

Sportassistentin/Sportassistent

Sportassistentin/Sportassistent


Sportassistentinnen bzw. Sportassistenten unterstützen Übungsleiterinnen und Übungsleiter bei der Planung und Durchführung von Übungsstunden. Sie arbeiten mit erfahrenen Traine-rinnen und Trainern zusammen und übernehmen z. B. die Anleitung von Spielen, die Gestal-tung einzelner Stundenteile oder die Betreuung von Teilgruppen. Sportassistentinnen und Sportassistenten können ihre Ideen darüber hinaus bei Aktivitäten im Verein einbringen, zum Beispiel bei Spielfesten, Vereinsevents, Trainingslagern oder Ausflügen.
Die Jugendlichen erhalten einen Überblick, über Möglichkeiten sich im Verein zu engagieren. Sie lernen Jugendliche aus anderen Vereinen kennen und bekommen Informationen über weiterführenden Aus- und Fortbildungsangebote der Sportverbände.

Informationen zur Ausbildungskonzeption
Die Ausbildung umfasst 32 LE, in denen praxisorientiert Basiswissen zu folgenden Inhalten vermittelt wird:

- Kleine Spiele, Rituale und Bewegungsangebote für Kindergruppen
- Attraktive Sportangebote für Jugendliche
- Sport, aber sicher! - Hilfestellung, Absicherung bei Aufbauten, erste Maßnahmen bei Verletzungen
- Aufbau einer Übungsstunde im Verein
- Betreuung von Kindern - Was mache ich, wenn …?
- Kleine Projekte organisieren und durchführen
- Beteiligungsmöglichkeiten und Ansprechpersonen im Verein und Verband
Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 13-15 Jahren.

Achtung: Mehrteiliger Lehrgang!
Alle Teile können nur als
Gesamtpaket gebucht werden.

Termin(e)

05.11.25, 08:00 bis 07.11.25, 15:30
10.11.25, 08:00 bis 11.11.25, 15:30

Veranstaltungs-Nummer

1\29\42253\T 1
1\29\42253\T 2

Gebühr

Teilnahmegebühr 45,00 €
Ermäßigung für Juleica-Inhaber 0,00 €
Ohne Vereinsbindung 45,00 €
Vereine außerhalb Niedersachen 45,00 €
Ausfallgebühr 0,00 €

Anerkennung

Lerneinheiten: 0

Veranstalter

Sportjugend Lüneburg
Ansprechpartner: Lisa Feuerherdt
Neuetorstraße 3
21339 Lüneburg
Tel: 05815311
l.feuerherdt(at)ksb-uelzen.de

Lehrort

Sporthalle Oedeme
Oedemer Weg 77
21335 Lüneburg

Warenkorb

Veranstaltungen

Zurück zur Liste

Hinweis zur Bezahlung
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Lehrgänge des LandesSportBundes Niedersachsen nur per Sepa Lastschrift bezahlt werden können.