Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in unseren Sportvereinen bestmöglich zu schützen. Wir bitten Sie dabei mitzuwirken und dieses, auch nach außen, durch die Unterschrift einer Verhaltensrichtlinie zu dokumentieren.
Die Ausbildung zum ÜL C Breitensport (sportart-übergreifend) qualifiziert Engagierte in den Vereinen als Übungsleiterinnen und Übungsleiter tätig zu werden. weiter
Die Ausbildung zum ÜL B "Sport in der Prävention" qualifiziert Übungsleiterinnen und Übungsleiter der 1. Lizenzstufe im Gesundheitssport tätig zu werden. weiter
Um die Aus- und Fortbildungsangebote nutzen zu können, müssen die Teilnehmenden Mitglied in einem Verein des LandesSportBundes Niedersachsen e. V. / DOSB sein. In Ausnahmefällen können Nicht-Vereinsmitglieder an den Veranstaltungen teilnehmen, sie zahlen einen erhöhten Teilnahmebeitrag. Die Ausstellung von DOSB-Lizenzen ist nur für Sportvereinsmitglieder möglich. Nicht im Sportverein organisierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat das, bis Ende 2017 gültige Verfahren zur Ausstellung und Verlängerung von DOSB-Lizenzen, 2018 auf ein modernes webbasiertes Lizenzmanagementsystem (LIMS) umgestellt.
In diesem Zusammenhang änderte sich auch das Format der Lizenz. Anstelle des bisherigen Ausweises gibt es seit 2018 eine DOSB Lizenz Urkunde im zweiseitigen Din A4 Format.
Seit 01.01.2018 setzt der LandesSportBund Niedersachsen e.V. (LSB Nds.) das neue Verfahren um.
Für Lizenzen, die der LandesSportBund Niedersachsen e.V. in eigener Trägerschaft ausstellt - hier ÜLC Breitensport, ÜLB Sport in der Prävention und Vereinsmanager C - werden nachfolgend noch einmal die wichtigsten Eckpunkte der Veränderungen aufgeführt:
Die Möglichkeit Bildungsurlaub nach § 10 des niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetzes zu beantragen, ist generell für Maßnahmen mit einer Mindestdauer von 3 Tagen, die in der Woche stattfinden möglich. Bei Wochenend-Maßnahmen ist kein Bildungsurlaub möglich. Bitte Fragen Sie in jedem Fall den Veranstalter, ob für die entsprechende Maßnahme Bildungsurlaub beantragt wurde.
Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in unseren Sportvereinen bestmöglich zu schützen. Wir bitten Sie dabei mitzuwirken und dieses, auch nach außen, durch die Unterschrift einer Verhaltensrichtlinie zu dokumentieren.
In allen Lizenzausbildungen des LandesSportBundes wird das Thema ab sofort behandelt. Ergänzend werden zukünftig vermehrt Fortbildungen in den Sportbünden zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport angeboten. Die unterschriebene Verhaltensrichtlinie ist Voraussetzung für die Ausstellung bzw. Verlängerung der Juleica sowie aller DOSB Lizenzen, die der LSB in seiner Trägerschaft anbietet (zu erkennen an der Unterschrift vom LSB Niedersachsen).
Wir wenden uns auch an diejenigen von Ihnen, die im Erwachsenen- oder Seniorensport tätig sind. Auch Sie können etwas tun, Sie können hinschauen was in Ihrem Verein passiert und ansprechen was Ihnen auffällt.
Fachlich und methodisch geschulte und kompetente Lehrkräfte garantieren die hohe Qualität der jeweiligen Ausbildungen.
Dank des DOSB-Lizenzsystems lassen sich erworbene Qualifikationen transparent einschätzen und bundesweit miteinander vergleichen.
Das Qualifizierungssystem bietet allen Interessierten die Möglichkeiten, sich neben Beruf, Ausbildung, Studium oder Schule weiterzuentwickeln.
Die Sportverbände sind gemeinnützig und verfolgen innerhalb ihres Ausbildungssystems keine kommerziellen Interessen. So zeichnen sich die Teilnahmegebühren durch besondere Sozialverträglichkeit aus. Dezentrale Strukturen ermöglichen außerdem flächendeckende und wohnortnahe Qualifizierungsangebote.
Wer eine DOSB-Lizenz erwirbt, schließt damit seinen Lernprozess nicht ab. Regelmäßige Fortbildungen sind verpflichtend, um zu gewährleisten, dass immer nach neusten Erkenntnissen und Anforderungen im Verein gearbeitet wird.
Viele staatliche und gesellschaftliche Institutionen erkennen DOSB-Lizenzen in ihren Systemen an. Vereine können so beispielsweise Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln erhalten, wenn sich Personen mit DOSB-Lizenzen bei ihnen engagieren.