Profil Ältere

 

Gymnastik und Spiele mit Handgeräten und Alltagsmaterialien 10 LE

•   Theoretische und praktische Grundlagen des Sporttreibens mit älteren Menschen
•   Kennenlernen und Ausprobieren neuer Spielvarianten unter Einsatz einfacher Handgeräte und
    verschiedenster einfacher Materialien
•   gesundheitliche Aspekte im Sport
 

Gymnastik und Spiele im Wasser 10 LE

•   Wassergymnastik, bei der neben Spielräumen für Entspannung auch Spielen und Experimentieren
    im Wasser zugelassen werden
 

Aktiv sein - aktiv bleiben durch Tanzen 10 LE

•   Ziele des Tanzens ab 50
•   Tanzgruppen leiten und betreuen
•   Ausgewählte Beispiele für die Praxis

 

AlltagsFitnessTest-PraxisProgramm 10 LE

Wissenschaftliche Studien zeigen deutlich, wie wichtig Bewegung und Sport im Alter für Gesundheit, Fitness und Selbständigkeit sind. Das Alltags-Fitness-Test - PraxisProgramm basiert auf dem aus dem Jahre 2015 in Deutschland veröffentlichten Alltags-Fitness-Test des DOSB, welcher die funktionale Fitness für Menschen ab 60 Jahren überprüft.
Da die meisten altersbezogenen Rückgänge in der körperlichen Fitness vermeidbar und auch umkehrbar sind, ist es nie zu spät, mit einem gesundheitsbezogenen Bewegungsprogramm zu beginnen und sich zu bemühen, mehr körperliche Aktivität in den Alltag zu integrieren.
In den 14 Kurseinheiten werden systematisch die grundlegenden Fähigkeiten trainiert, die für den Erhalt der Selbständigkeit im Alter von Bedeutung sind. Das Training umfasst Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und kognitive Fitness.
Am Anfang des Kurses steht zunächst einmal eine Alltags-Fitness-Test (AFT) -Testung an, um das Fitnessniveau der Teilnehmenden zu ermitteln. Auf dieser Grundlage wird dann das Training in den folgenden 12 Kurseinheiten systematisch aufgebaut, um dann eine erneute AFT-Testung durchzuführen.
Neben der Durchführung des Praxisteils in der Kursstunde, ist es auch Aufgabe des Übungsleitenden, den Teilnehmenden wichtige Wissensinhalte rund um das effektive Training im Alter zu vermitteln. Hierfür steht dem Übungsleitenden ein umfangreiches Materialpaket mit Stundenbildern, ausführlichem Skript mit Hintergrundinformationen und bebilderten Übungsleitermaterialien zur Verfügung.
Auch enthalten sind Teilnehmerunterlagen mit Übungsanleitungen "für zu Hause", sodass die Teilnehmenden, das in den Kurstunden vermittelte Wissen, in Ihrem Alltag umsetzen können.